26. September – Europäischer Tag der Sprachen

Kategorie: Allgemein | 0

Heute feiern wir den Europäischen Tag der Sprachen – einen Tag, der all jenen gewidmet ist, die täglich Brücken bauen: mit Worten, mit Gesten, mit dem bunten Reichtum der Sprachen, den Europa uns schenkt.

Sprachen sind mehr als Instrumente der Verständigung. Jede Sprache trägt ihre Geschichte, ihre Kultur, ihre Perspektive. Wenn wir lernen, eine fremde Sprache zu sprechen, öffnen wir nicht nur den Zugang zu neuen Worten – wir öffnen auch Herzen. Wir erkennen, wie ähnlich wir uns eigentlich sind, und wie bereichernd unsere Unterschiede sein können.

In Berlin, in Deutschland und in ganz Europa heißt Zusammenleben: Vielfalt leben. Das heißt: Menschen aus aller Welt heißen wir willkommen – mit ihren Sprachen, ihren Träumen, ihren Möglichkeiten. Der Respekt voreinander beginnt dort, wo wir einander zuhören – nicht nur versteht, sondern wirklich versteht.

Der Europäische Tag der Sprachen erinnert uns daran:

  • Mehrsprachigkeit ist Chance und Stärke. Wer mehrere Sprachen spricht – ob als Muttersprache, als erlernte Fremdsprache oder als Alltagssprache – leistet einen großen Beitrag für Offenheit und Verständigung.

  • Sprachen verbinden Kulturen. Fremdsprachelernen heißt: Eine andere Kultur zu betreten, sich auf Neues einzulassen, Toleranz zu üben und Vorurteile abzubauen.

  • Lebenslanges Lernen ist europäischer Anspruch. Schule, Weiterbildung, Nachbarschaft, Beruf – überall können wir Sprachen wachsen lassen, neugierig bleiben und Brücken schlagen.

Als Ihr Abgeordneter möchte ich heute dazu aufrufen: Lasst uns gemeinsam die sprachliche Vielfalt feiern. In unseren Kiezen, in unseren Schulen, in unseren Familien – sprecht Fremdsprachen, ermutigt Kinder, ihre Muttersprache zu pflegen, hört Menschen zu, die neu zu uns gekommen sind. Denn jede Sprache, die wir akzeptieren, anerkennen, lernen oder wertschätzen, stärkt unser Miteinander und unser Europa.

Europa ist kein abstraktes Konzept – Europa sind wir, wenn wir uns nah sind, wenn wir uns verstehen, wenn wir aufeinander zugehen. Der Tag der Sprachen steht dafür, dass Vielfalt kein Hindernis ist – sondern eine der größten Hoffnungen, die wir miteinander haben. Heute und jeden Tag.

Weitegehende Informationen finden Sie auf: https://www.berlin.de/sen/europa/aktionen/sprachentag/

Bitte hinterlasse eine Antwort