Demokratie? – Die erste Volkskammerwahl in der DDR 1950 – ein verspäteter Start für ein neues Parlament
Am 7. Oktober 1949 wurde die Deutsche Demokratische Republik offiziell gegründet. Doch obwohl die DDR damit ein eigenes Parlament, die Volkskammer, benötigte, blieb dieses zunächst nur provisorisch: Die Abgeordneten stammten aus dem Volksrat, einer Art Übergangsgremium, und hatten keine direkte … Weiterlesen
1946: Der erste DEFA-Film nach dem Krieg – „Die Mörder sind unter uns“
Heute vor 79 Jahren, am 15. Oktober 1946, erschien der erste DEFA-Film nach dem 2. Weltkrieg. Im Rahmen unserer Reihe KinoGold hatte ich im Januar 2025 die besondere Freude, den historischen Film „Die Mörder sind unter uns“ im Kino Toni … Weiterlesen
Michail Gorbatschow – Friedensnobelpreisträger und Ehrenbürger Berlins
Am 15. Oktober 1990 erhielt Michail Gorbatschow den Friedensnobelpreis. Das Nobelkomitee in Oslo würdigte ihn für seine entscheidende Rolle im internationalen Friedensprozess und sein Engagement für Dialog, Abrüstung und Vertrauen zwischen Ost und West. Besonders seine Politik der Perestroika und … Weiterlesen
Tag des Weißen Stocks – Zeichen für Selbstständigkeit und Inklusion
Am 15. Oktober, dem Tag des Weißen Stocks, wird weltweit auf die Bedeutung von Selbstständigkeit, Mobilität und Teilhabe blinder und sehbehinderter Menschen aufmerksam gemacht. Der Tag erinnert uns daran, dass Inklusion eine gemeinsame Aufgabe ist, die uns alle betrifft. Als … Weiterlesen
Mit der Fußball-Woche verliert Berlin ein Stück seiner Sportseele
Mit der gestrigen Ausgabe vom 13. Oktober 2025 ist ein Kapitel Berliner Sportgeschichte zu Ende gegangen: Nach über 102 Jahren erscheint die traditionsreiche Wochenzeitung „Fußball-Woche“ (FuWo) nicht mehr. Als sportpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus bedauere ich diese Entscheidung … Weiterlesen
Vorsicht vor falschen Interviewern – Aufklärung zum Berliner Mietspiegel
Derzeit kommt es in Berlin zu Fällen, in denen sich Personen fälschlicherweise als Interviewerinnen und Interviewer für den Berliner Mietspiegel ausgeben, um an persönliche Informationen zu gelangen. Diese betrügerischen Versuche sorgen für Verunsicherung und untergraben das Vertrauen in ein zentrales … Weiterlesen