Buchner erinnert an… Dietrich Bonhoeffer – Ein Vermächtnis für unsere Zeit

Kategorie: Allgemein | 0

Zum 80. Todestag eines mutigen Widerstandskämpfers

Am 9. April 1945 wurde Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg von den Nationalsozialisten ermordet. Er war nicht nur ein Theologe von Weltrang, sondern auch ein unbeugsamer Kämpfer gegen Unrecht und Diktatur. Sein Erbe ist heute aktueller denn je – gerade in einer Zeit, in der Demokratie und Menschenrechte weltweit unter Druck stehen.

Bonhoeffer war ein Mann des Wortes und der Tat. Schon früh erkannte er die Gefahr, die von den Nationalsozialisten ausging, und stellte sich mutig gegen das Regime. Er engagierte sich in der Bekennenden Kirche, setzte sich für die Verfolgten des Regimes ein und war in den Widerstandskreisen um das Attentat vom 20. Juli 1944 aktiv. Dafür bezahlte er mit seinem Leben.

Was können wir, 80 Jahre nach seinem Tod, von Bonhoeffer lernen? Vor allem dies: Demokratie ist nicht selbstverständlich. Sie muss jeden Tag aufs Neue verteidigt werden. Bonhoeffer zeigte uns, dass Zivilcourage keine Frage der Bequemlichkeit ist. Er hätte sich zurücklehnen können, seine akademische Karriere verfolgen und die Diktatur ignorieren können. Doch er entschied sich für den schweren Weg – für den Widerstand, für die Menschlichkeit.

Gerade als Berliner Sozialdemokrat fühle ich mich seinem Erbe besonders verpflichtet. Zwar am 04. Februar 1906 in Breslau geboren, wuchs er in Berlin auf. Berlin wurde zu seiner Heimatstadt, hier lehrte er, hier kämpfte er. Bonhoeffer hat uns ein klares Beispiel gegeben: Wer Unrecht schweigend hinnimmt, macht sich mitschuldig. Diese Verantwortung tragen wir auch heute – wenn wir gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und jede Form von Menschenverachtung aufstehen.

Sein berühmter Satz „Nicht der Gedanke, sondern die Tat zählt“ erinnert uns daran, dass Demokratinnen und Demokraten nicht nur über Werte sprechen, sondern sie aktiv leben müssen. Bonhoeffers Mut inspiriert uns, Haltung zu zeigen – sei es in Parlamenten, auf der Straße oder im Alltag.

Am 80. Todestag dieses großen Berliners verneigen wir uns vor seinem Vermächtnis. Möge sein Mut uns auch in Zukunft leiten.

Auf meinen SocialMedia-Kanälen können Sie sich ab heute aus meiner Reihe “Buchner erinnert…” das Video zu Dietrich Bonhoeffer anschauen. Am unteren Ende der Startseite finden Sie z.B. meine aktuellen Einträge auf Facebook.

Bitte hinterlasse eine Antwort