1988: DDR-Computer EC 1834 geht in Serie – Angebot an Seniorinnen und Senioren

Kategorie: Allgemein, Im Wahlkreis | 0

Am 8. August 1988 begann der VEB Robotron mit der Serienfertigung eines Meilensteins der ostdeutschen Computertechnik: dem EC 1834. Entwickelt als Antwort auf den IBM-PC, war dieser 16-Bit-Rechner ein echtes Vorzeigeprojekt der DDR-Industrie. Produziert wurde er im VEB Robotron-Buchungsmaschinenwerk Karl-Marx-Stadt und im VEB Robotron-Büromaschinenwerk Sömmerda.

Der EC 1834 war für seine Zeit technisch fortschrittlich: hohe Speicherkapazitäten, schnelle Rechenzeiten und – erstmals in der DDR – Kompatibilität mit westlichen Computersystemen. Damit konnte er für viele Büroanwendungen genutzt werden, etwa Textverarbeitung, Kalkulationen und Datenbankanwendungen. Insgesamt wurden rund 34.000 Stück produziert.

Heute ist der EC 1834 ein beliebtes Sammlerstück für Technikbegeisterte und Zeitzeugen der ostdeutschen Computergeschichte.

Angebot an Seniorinnen und Senioren:

Natürlich können wir im Bürgerbüro in der Langhansstraße 19, 13086 Berlin-Weißensee nicht bei der Reparatur alter Rechner oder bei Fragen zu historischen Anwendungsprogrammen helfen – aber wenn Sie Unterstützung bei aktuellen Programmen wie Textverarbeitung, Bürosoftware oder Social Media benötigen: Wir helfen gern.

Aber bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin, damit wir genügend Zeit für Ihren Besuch einplanen.

Tel. 030 – 22 05 07 10

Bitte hinterlasse eine Antwort