Heute jährt sich die Einführung der „Ehe für alle“ in Deutschland – ein historischer Tag, der unser Land offener, gerechter und moderner gemacht hat. Seit 2017 können gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland heiraten und sind heterosexuellen Ehepaaren in allen rechtlichen Fragen gleichgestellt.
Der Weg bis hierhin war ein jahrzehntelanger Kampf um gleiche Rechte. Ein erster wichtiger Schritt war im Jahr 2001 das Lebenspartnerschaftsgesetz. Es schuf für lesbische und schwule Paare erstmals einen rechtlichen Rahmen, brachte aber weiterhin viele Benachteiligungen mit sich – etwa im Miet-, Erb- und Steuerrecht.
Oft mussten Betroffene und Verbände vor Gericht ziehen, bis hin zum Bundesverfassungsgericht, um Schritt für Schritt Gleichstellung durchzusetzen. Erst 2017 konnte durch die Änderung von § 1353 Absatz 1 BGB endlich die vollständige rechtliche Gleichstellung erreicht werden. Damit ist klar: Ehe ist Ehe – unabhängig davon, wen man liebt.
Allein im ersten Jahr nach der Gesetzesänderung ließen sich über 10.000 gleichgeschlechtliche Paare trauen. Hinter dieser Zahl stehen nicht nur neue Ehen, sondern auch ein starkes Signal für Vielfalt und Akzeptanz in unserer Gesellschaft.
Die „Ehe für alle“ ist mehr als ein Gesetz: Sie ist Ausdruck einer Haltung, die Vielfalt wertschätzt und gleiche Rechte für alle garantiert. Sie ist auch ein Erfolg der Zivilgesellschaft, von mutigen Aktivistinnen und Aktivisten und von all jenen, die über Jahre nicht nachgelassen haben, für Gleichstellung zu kämpfen.
Als SPD haben wir diesen Schritt entschieden unterstützt – und wir sind stolz darauf, dass er Realität geworden ist. Gleichzeitig bleibt es unser Auftrag, für eine Gesellschaft einzutreten, in der niemand diskriminiert wird – weder aufgrund der sexuellen Orientierung noch aufgrund der Geschlechtsidentität.
Die „Ehe für alle“ war ein Meilenstein, aber sie ist nicht das Ende der Arbeit. Wir müssen weiter daran arbeiten, Akzeptanz im Alltag zu fördern, Vorurteile abzubauen und queere Menschen in allen Lebensbereichen zu stärken.
Bitte hinterlasse eine Antwort