
Der Deutsche Sportlehrerverband hat den ESSD Award 2025 an den Landesverband Berlin der Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG Berlin) verliehen. Ein Preis, der nicht nur eine Auszeichnung darstellt, sondern ein starkes Signal für die Bedeutung von Bewegung, Fairplay und Begeisterung für den Sport in unserer Gesellschaft.
Gestern wurde nun im Rahmen des gestrigen Fair-Play-Laufs im Berliner Olympiastadion die Auszeichnung persönlich durch Eva-Maria Albu, Vizepräsidentin des Deutschen Sportlehrerbandes (DSLV) übergeben. Sie würdigte damit das langjährige Engagement der DOG Berlin in der Kinder- und Jugendförderung.
“Die Kinder- und Jugendförderung ist uns als DOG Berlin eine Herzensangelegenheit. Der Sport ist für uns das beste Mittel, dies zu erreichen. Wir bedanken uns beim Deutschen Sportlehrerverband für diese besondere Wertschätzung und werden unser ehrenamtliches Engagement motiviert fortsetzen.”, so der Präsident des Berliner Landesverbandes der Deutschen Olympiaschen Gesellschaft.
Mit leidenschaftlichem Engagement setzt sich die Deutsche Olympische Gesellschaft dafür ein, olympische Werte in die Breite zu tragen und vor allem Kinder und Jugendliche für Sport und Bewegung zu gewinnen. Dass dieser Einsatz nun mit dem ESSD Award 2025 gewürdigt wird, erfüllt mich mit großer Freude.
Der Preis zeigt: Wer Menschen für Sport begeistert, stärkt nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch das Miteinander in unserer Gesellschaft. Sport schafft Gemeinschaft, vermittelt Werte und verbindet Generationen.
Ich gratuliere dem Landesverband Berlin der Deutschen Olympischen Gesellschaft herzlich zu dieser hochverdienten Auszeichnung – und danke dem Deutschen Sportlehrerverband für die wichtige Arbeit, die er tagtäglich für den Sport und die Sportbildung in Deutschland leistet.
Der ESSD Award 2025 macht Mut, weiter voller Energie für den Sport einzutreten – und zeigt eindrucksvoll, welche Strahlkraft Sport für unser Land hat.
Bitte hinterlasse eine Antwort