Inklusionslauf 2025 – Gemeinsam für Inklusion und Teilhabe

Laufen ohne Leistungsdruck — dabei sein ist alles

Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, wird das Tempelhofer Feld in Berlin erneut zum Treffpunkt für Sport, Begegnung und gelebte Inklusion. Der Inklusionslauf 2025 lädt Menschen mit und ohne Behinderung, Familien, Freundeskreise, Vereine und Initiativen herzlich ein, gemeinsam in Bewegung zu kommen und ein starkes Zeichen für Teilhabe und Vielfalt zu setzen.

Der Inklusionslauf steht allen Interessierten bundesweit offen, ganz gleich ob Anfängerin, Hobbyläuferin oder erfahrener Sportlerin. Besonders willkommen sind behindertensportlich Aktive aus Verbänden und Initiativen. Zeitlimits gibt es bewusst nicht — der Spaß am gemeinsamen Sport steht im Mittelpunkt.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer können aus verschiedenen Distanzen von 300 Metern bis zu 10 Kilometern wählen. Den Auftakt bildet traditionell der Bambinilauf um ca. 10:15 Uhr. Insgesamt werden rund 1.000 Sportbegeisterte erwartet.

Barrierefreie Organisation

Das Veranstaltungsgelände ist barrierefrei erreichbar. Allen Teilnehmenden wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen und den Haupteingang „Tempelhofer Damm“ über den barrierefreien S- und U-Bahnhof Tempelhof zu nutzen.
Vor Ort hilft ein Informationspunkt beim Finden des Start-/Zielbereichs. Rollstuhl-Schieber*innen und Begleitpersonen stehen bereit, um Teilnehmende zu unterstützen.

Startnummern und Anmeldung

Die Startnummernausgabe erfolgt ab Mittwoch, 8. Oktober 2025, in der SoVD-Bundesgeschäftsstelle (Stralauer Straße 63, 10179 Berlin; S+U Jannowitzbrücke):

  • Mittwoch, 08.10.: 15:00 – 18:00 Uhr

  • Donnerstag, 09.10.: 15:00 – 18:00 Uhr

  • Freitag, 10.10.: 15:00 – 18:00 Uhr

Am Lauftag selbst können Startunterlagen von 09:00 – 11:30 Uhr direkt auf dem Tempelhofer Feld am Zelt „Startnummernausgabe“ abgeholt werden. Bitte Anmeldebestätigung und Personalausweis bereithalten (oder Vollmacht, wenn jemand anderes die Unterlagen abholt).

Anmeldung online: https://my.raceresult.com/335018/registration?regname=Sammel-Anmeldung

Wichtige Hinweise

  • Fahrräder sind nicht zugelassen. Ausnahmen gelten ausschließlich für Fahrkonstruktionen von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen.

  • Der Eintritt ist frei — ideal also auch für alle, die die Läuferinnen und Läufer anfeuern und den Tag genießen möchten.

Gemeinsam für Inklusion und Teilhabe

Der Inklusionslauf ist weit mehr als ein Sportereignis. Er steht für eine Gesellschaft, in der Teilhabe, Miteinander und Vielfalt nicht nur diskutiert, sondern aktiv gelebt werden. Wenn Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam auf die Strecke gehen, dann zeigt das, wie Sport Barrieren abbauen und Begegnung schaffen kann.

Als Sportpolitiker ist mir wichtig, dass wir solche Räume fördern und sichern — Räume, in denen Leistung nicht über Zugehörigkeit entscheidet und jede*r willkommen ist. Berlin beweist mit dem Inklusionslauf einmal mehr: Sport ist für alle da.

Weitere Informationen rund um den SoVD-Inklusionslauf gibt es auf www.sovd.de.

Bitte hinterlasse eine Antwort