Günter Grass – Ein Vermächtnis für Lübeck, Berlin und die Gesellschaft

Kategorie: Allgemein | 0

Am 16. Oktober 2025 wäre Günter Grass 98 Jahre alt geworden.

Der Schriftsteller, Nobelpreisträger, Maler und Bildhauer, der in Lübeck seine letzten Jahre verbrachte und 2015 dort verstarb, hat die deutsche Nachkriegsliteratur entscheidend geprägt. Sein Werk, allen voran Die Blechtrommel, steht für kritisches Denken, Erinnerungskultur und die Auseinandersetzung mit Geschichte – Werte, die für die Demokratie und das gesellschaftliche Miteinander unverzichtbar sind.

Grass’ künstlerisches Schaffen ging weit über die Literatur hinaus: Als Maler, Bildhauer und Tänzer hinterließ er ein vielfältiges Erbe, das im Günter Grass-Haus in Lübeck lebendig gehalten wird. Seine Kunst ist Ausdruck von Freiheit, Verantwortung und der tiefen Verbundenheit mit seiner Heimatstadt.

Sein Werk inspiriert noch heute Menschen in Lübeck, Berlin und darüber hinaus, sich für eine offene, demokratische und solidarische Gesellschaft einzusetzen. Zu seinem 98. Geburtstag erinnern Ausstellungen, Lesungen und Veranstaltungen daran, dass Günter Grass nicht nur ein herausragender Künstler, sondern auch ein Mahner und Wegbereiter für gesellschaftliches Engagement war. Sein literarisches und künstlerisches Erbe bleibt lebendig, aktuell und inspiriert auch heute noch zu kritischem Denken und politischem Engagement.

Bitte hinterlasse eine Antwort