
Die Sanierung der Schwimmhalle Zingster Straße in Hohenschönhausen ist abgeschlossen – damit steht der Wiedereröffnung im Dezember 2025 nichts mehr im Wege. Nach fast zwei Jahren Bauzeit präsentiert sich das Hallenbad als moderne, energieeffiziente und barrierearme Sportstätte, die allen Berlinerinnen und Berlinern wieder offensteht.
Das ist ein echter Gewinn für Hohenschönhausen und für den Berliner Schwimmsport insgesamt, sage ich als sportpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Mit dieser Investition zeigen wir, was sozialdemokratische Sportpolitik bedeutet: Wir stärken die öffentliche Infrastruktur, schaffen faire Zugänge zu Sport und Bewegung und sorgen dafür, dass Schwimmen kein Luxus, sondern Teil der Daseinsvorsorge bleibt.
Die Schwimmhalle wurde umfassend modernisiert: Das alte Becken wich einem neuen 25-Meter-Edelstahlbecken, Umkleiden und Duschen wurden vollständig erneuert, und auch die Badewassertechnik entspricht jetzt modernsten Standards. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach sorgt künftig für eine nachhaltige und klimafreundliche Energieversorgung.
Damit ist die Zingster Straße bestens gerüstet, um wieder Schulklassen, Vereine und Freizeitschwimmer zu empfangen. „Gerade in einer wachsenden Stadt wie Berlin ist es entscheidend, dass wir Schwimmflächen erhalten und modernisieren. Solche Projekte zeigen: Wir investieren in Lebensqualität, Zusammenhalt und Chancengleichheit.
Die Sauna wird künftig nicht mehr betrieben – der Fokus liegt ganz auf dem Schwimmen, der Ausbildung von Kindern und Jugendlichen sowie dem Vereinssport.
Bitte hinterlasse eine Antwort