Wie bereits im letzten Jahr können Sie mich auch dieses Jahr bei ganz besonderen Veranstaltungen kennenlernen:

Zum Einen biete ich auch 2025 meinen Kiezspaziergänge an. Erfahren Sie mehr über Weißensee und seine Geschichte, die architektonischen Highlights des Bezirks und ebenso vom Weißen See.

An die Termine für die Kiezspaziergänge werde ich Sie 1-2 Wochen vorher jeweils auf dieser Webseite unter “Aktuelles” und ebenso auch bei Social Media erinnern. Am besten abonnieren Sie meinen Newsletter, um immer auf dem Laufenden zu bleiben und keinen Termin zu verpassen.

 

Vorschau der geplanten Termine der Kiezspäziergänge und deren Inhalte:

Der Weiße See und seine Geschichte(n) – Teil 1

Wie Weißensee entstand, wie es Stadt werden wollte und wie es wurde, was es ist. Ein Spaziergang am Seeufer auf den Spuren der Geschichte unseres Ortsteils. Erfahren Sie mehr über erste Bebauungen, das Milchhäuschen und die „Weißenseemacher“ Bühring und Woelck. Der Spaziergang am Westufer des Sees.

  • Freitag, 13. Juni 2025 um 18 Uhr
  • Freitag, 15. August 2025 um 17 Uhr
  • Samstag, 6. September 2025 um 11 Uhr (Kultursommer)

Dauer: ca. 80 Minuten, Laufstrecke: ca. 1,5 Kilometer
Treffpunkt: Eingang Milchhäuschen, ohne Anmeldung

___________________________________________

Der Weiße See und seine Geschichte(n) – Teil 2

Als Weißensee Vergnügungspark war, ordentlich getrunken wurde und im Schloss am See geschwoft wurde, die Ursprünge von Weißensee und Brecht – ein prominenter Bewohner. Der Spaziergang am Ostufer des Sees.

  • Samstag, 14. Juni 2025 um 14 Uhr
  • Freitag, 16. August 2025 um 11 Uhr
  • Sonntag, 7. September 2025 um 11 Uhr (Kultursommer)

Dauer: ca. 80 Minuten, Laufstrecke: ca. 2 Kilometer
Treffpunkt: Eingang Peter Edel, ohne Anmeldung

___________________________________________

Weißensee heute – auf den Spuren aktueller politischer Projekte

Ein politischer Spaziergang durch Weißensee. Welche aktuellen Projekte sind geplant, was dauert schon viel zu lange? Wofür werden ihre Steuergelder investiert und womit beschäftigen sich das Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlung?

  • Samstag, 11. Oktober 2025 um 11 Uhr

Dauer: ca. 80 Minuten, Laufstrecke ca. 3 Kilometer
Treffpunkt: Amalienstraße / Ecke Parkstraße, ohne Anmeldung

___________________________________________

Im Himmel unter der Erde – Der jüdische Friedhof Weißensee

Der von Hugo Licht entworfene Friedhof wurde 1880 eröffnet und ist einer der größten jüdischen Friedhöfe Europas. Ein Rundgang über den Friedhof mit viel Geschichte, den Geschichten hinter den Grabstätten berühmter Berlinerinnen und Berliner und einen Einblick in eine ruhige Oase im geschäftigen Weißensee.

  • Sonntag, 15. Juni 2025 um 14 Uhr
  • Sonntag, 7. September 2025 um 14 Uhr (Kultursommer)

Dauer: ca. 90 Minuten, Laufstrecke ca. 2 Kilometer
Treffpunkt: Eingang zum Friedhof, Herbert-Baum-Straße, um Anmeldung wird gebeten!
Männer sollten bitte eine Kopfbedeckung tragen.
___________________________________________

True Crime Weißensee – Auf den Spuren wahrer Verbrechen

Wahre Verbrechen und ihre Aufklärung fesseln viele Menschen in Podcasts und Fernsehsendungen. Auch in Weißensee haben sich spektakuläre Taten ereignet. Der Abgeordnete Dennis Buchner berichtet auf einem Rundgang zu den Tatorten über wahre Kriminalfälle und ihre Aufklärung.

  • Freitag, 5. September 2025 um 18 Uhr (Kultursommer)
  • Freitag, 10. Oktober 2025 um 18 Uhr

Dauer: ca. 90 Minuten, Laufstrecke: ca. 3 Kilometer
Treffpunkt: am Kiezbüro Dennis Buchner, Langhansstr. 19, ohne Anmeldung

 ___________________________________________

Raus aus Weißensee: exklusive Tour durch das Berliner Abgeordnetenhaus

Preußischer Landtag, Gründungsort der KPD, von den Nazis „entweiht“, in der DDR vergessen und nach der Wiedervereinigung wieder Landesparlament. Das Gebäude gegenüber vom Martin-Gropius-Bau birgt viele Geschichten. Mit dem ehemaligen Präsidenten und heutigen Vizepräsidenten geht es auf eine exklusive Tour durch das Parlamentsgebäude.

  •  Donnerstag, 14. August 2025, 17 Uhr

Dauer: ca. 120 Minuten
Treffpunkt:  vor dem Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstr. 5, bitte Ausweis dabeihaben.
Anmeldung erforderlich.

___________________________________________

Raus aus Weißensee: auf den Spuren von Willy Brandt

1913 in Lübeck geboren prägte Willy Brandt die Nachkriegsgeschichte Berlins und Deutschlands. Präsident des Abgeordnetenhauses, Regierender Bürgermeister, Bundeskanzler und einer der Wegbereiter der Wiedervereinigung. Ein kurzer Spaziergang durch das politische Berlin und gemeinsamer Besuch der Ausstellung im Willy-Brandt-Forum Berlin.

  • Sonntag, 12. Oktober 2025 um 14 Uhr

Dauer: ca. 120 Minuten, Laufstrecke ca. 2,5 Kilometer
Treffpunkt: vor dem Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstr. 5, um Anmeldung wird gebeten!

___________________________________________         

 

Termine der KinoGold-Veranstaltungen im Herbst 2025 im Kino Toni am Antonplatz:

Die Termine für KinoGold stehen, 3. Freitag im Monat von November bis März, 14 Uhr, im Dezember ausnahmsweise 15 Uhr. Rechtzeitig werden Sie hier, aber auch unter “Aktuelles” über die Filme informiert bzw. erinnert.