Berlin zeigt Flagge! CSD 2025 steht für Vielfalt, Freiheit und Solidarität

Kategorie: Allgemein | 0

Heute feiert Berlin den Christopher Street Day 2025 – und setzt damit ein kraftvolles Zeichen für Gleichberechtigung, Sichtbarkeit und Respekt. Unsere Stadt ist heute lauter, bunter und politischer denn je. Als Vizepräsident des Abgeordnetenhauses und Sozialdemokrat erfüllt mich das mit Stolz.

Unter dem Motto „Wir hören nicht auf, bis alle gehört werden!“, das sich dem bundesweiten Leitspruch „Nie wieder still!“ anschließt, macht der Berliner CSD 2025 unmissverständlich klar: Der Kampf um Anerkennung, Schutz und Teilhabe ist noch nicht vorbei. Der Berliner CSD e.V. bringt es auf den Punkt – und dieses Motto ist Mahnung und Auftrag zugleich.

Denn noch immer erleben viele queere Menschen Ausgrenzung, Gewalt und Unsichtbarkeit – auch hier bei uns. Der CSD ist deshalb mehr als ein Fest: Er ist ein politisches Bekenntnis gegen Diskriminierung und für echte Gleichstellung. Wir sagen deutlich: Wir dulden keinen Rückschritt. Und wir hören nicht auf, bis alle Stimmen gehört werden.

Berlin geht voran. Heute zeigt die Stadt, wie Vielfalt, Freiheit und Solidarität gelebt werden – mit Haltung, Mut und Herz.

Mein Dank gilt allen, die den CSD 2025 möglich machen. Ihr seid das Rückgrat dieser Bewegung.

Lasst uns laut bleiben – heute und an jedem Tag. Happy Pride!

Ach ja, auch die SPD Berlin ist gemeinsam mit der SPDqueer mit dabei. Der Truck hat die Startnummer 47. Die Demo startet um 11.30 Uhr in der Leipziger Straße Ecke Charlottenstraße, die Abschlusskundgebung findet dann auf der Straße des 17. Juni am Brandenburger Tor statt.

Bitte hinterlasse eine Antwort