Ein Europa der Erinnerung, der Verantwortung und der Zukunft – Meine Gedanken zum Europatag 2025

Kategorie: Allgemein | 0

Am Europatag denke ich darüber nach, was Europa für mich persönlich bedeutet – nicht abstrakt, sondern ganz konkret. Als jemand, der in einem vereinten, friedlichen Europa aufgewachsen ist, weiß ich, dass das keine Selbstverständlichkeit ist. Die Europäische Union ist nicht perfekt, aber sie ist unser gemeinsames Versprechen: auf Zusammenarbeit statt Konfrontation, auf Verständigung statt Abgrenzung. Daran möchte ich heute erinnern – und weiter dafür arbeiten.

Geschichte bewahren – Verantwortung annehmen

Der 9. Mai erinnert uns an die Schuman-Erklärung aus dem Jahr 1950, den ersten Schritt zur europäischen Einigung. Ich denke an die Generationen vor uns, die Krieg, Teilung und Hass erlebt haben – und dennoch den Mut fanden, Brücken zu bauen. Dieses historische Erbe verpflichtet. Es ist meine Überzeugung: Wer Europas Geschichte kennt, wird die europäische Idee nie leichtfertig aufs Spiel setzen.

Für Europa brennen – Demokratie leben

Ich brenne für Europa, weil ich überzeugt bin: Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen – vom Klimaschutz über soziale Gerechtigkeit bis hin zur Verteidigung unserer Demokratie. Als Parlamentarier, aber auch als Bürger, sehe ich es als meine Aufgabe, gegen Gleichgültigkeit, Nationalismus und Ausgrenzung aufzustehen.

In Pankow erlebe ich täglich, wie stark der Zusammenhalt sein kann, wenn Menschen einander zuhören und respektieren. Zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern anderer demokratischer Parteien setze ich mich aktiv gegen Hass und Hetze ein – zuletzt mit einer gemeinsamen Aktion in Blankenburg. Denn Europa beginnt vor unserer Haustür – auf der Straße, im Kiez, in den Köpfen.

Zukunft gestalten – Europa weiterdenken

Europa darf nicht stehenbleiben. Wir müssen die Union sozialer, ökologischer und demokratischer machen. Das bedeutet für mich: gleiche Chancen für alle, starke Parlamente, mehr Beteiligung junger Menschen, echte Solidarität über Grenzen hinweg.

Ich wünsche mir ein Europa, das nicht nur reagiert, sondern gestaltet – mit Mut zur Veränderung und mit einem klaren Kompass: Menschenwürde, Freiheit, Gerechtigkeit.

Mein Aufruf zum Europatag

Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Europa nicht nur eine Idee bleibt, sondern gelebte Realität für alle wird. Erinnern wir uns an das, was war, verteidigen wir das, was ist, und bauen wir an dem, was sein kann. Europa braucht uns – jeden Tag, aber heute ganz besonders.

Bitte hinterlasse eine Antwort