Einladung zum Kiezpaziergang am 8. Mai 2025: „Wie haben Kinder das Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt – mitten in Prenzlauer Berg?”

Kategorie: Allgemein | 0

Als Abgeordneter für Pankow und Vizepräsident des Berliner Abgeordnetenhauses lade ich Sie herzlich zu einem besonderen Kiezspaziergang ein, der sich einem oftmals überhörten Blick auf das Kriegsende 1945 widmet – dem Blick der Kinder.

Gemeinsam mit der SPD Helmholtzplatz werden wir am 8. Mai, dem Tag der Befreiung, an ausgewählten Orten im Prenzlauer Berg bewegende Zeitzeugnisse lesen: Aufsätze von Berliner Schulkindern, geschrieben in den Nachkriegsjahren, die von Hunger, Trümmern und Angst erzählen – aber auch von Hoffnung, Zusammenhalt und Neuanfang.

Diese Stimmen der Kinder geben uns einen eindringlichen Eindruck davon, wie es war, inmitten der Ruinen aufzuwachsen – und wie viel Kraft und Widerstandsfähigkeit in jungen Menschen stecken kann.

Ich freue mich, u.a. gemeinsam mit Kolleginnen wie Linda Vierecke (MdA) und Rona Tietje (Bezirksstadträtin) an diesem Nachmittag zu lesen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Lassen Sie uns gemeinsam an die „Stunde Null“ erinnern – und sie nicht vergessen.

🗓 Donnerstag, 08. Mai 2025
🕝 14:30 Uhr
📍 Treffpunkt: Schönhauser Allee 105, 10439 Berlin

Alle Anwohnerinnen und Anwohner sowie Geschichtsinteressierte sind besonders herzlich eingeladen.

Ihr Dennis Buchner

Bitte hinterlasse eine Antwort