Frag’ Dennis – Kurz gefragt und kurz geantwortet – Heute: die Zeitumstellung

Kategorie: Allgemein | 0

 

Warum ist die Zeitumstellung in Europa immer noch nicht abgeschafft worden?

 

Das ist eine sehr gute Frage! Tatsächlich gibt es schon seit Jahren Diskussionen und Versuche, die Zeitumstellung in Europa abzuschaffen. Der Hauptgrund, warum sie immer noch besteht, liegt in der Komplexität der politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen, die damit verbunden sind.

2018 hat das Europäische Parlament zwar eine Umfrage durchgeführt, bei der sich die Mehrheit der Bürger gegen die Zeitumstellung ausgesprochen hat, aber es gab noch keine Einigung über die genauen Details, wie es weitergeht. Ein Vorschlag war, die Zeitumstellung in den Mitgliedsstaaten der EU zu beenden und jedem Land zu ermöglichen, dauerhaft auf Sommer- oder Winterzeit zu bleiben.

Das Problem ist, dass die Länder unterschiedliche Interessen haben: Einige möchten gerne dauerhaft Sommerzeit behalten, weil es mehr Tageslicht im Sommer bringt und das für Wirtschaft und Freizeitaktivitäten vorteilhaft ist, während andere sich für die Winterzeit entscheiden, um morgens nicht in der Dunkelheit zur Arbeit gehen zu müssen.

Da für eine endgültige Entscheidung die Zustimmung aller Mitgliedsstaaten erforderlich ist und es unterschiedliche politische und wirtschaftliche Interessen gibt, konnte bislang keine Einigung erzielt werden.

Zusätzlich kommt noch der bürokratische Aufwand hinzu, der mit der Änderung von Gesetzen und Zeitplänen verbunden wäre. Trotz des öffentlichen Drucks bleibt die Umstellung daher vorerst bestehen – aber wer weiß, vielleicht wird es irgendwann doch noch umgesetzt!

Also nicht vergessen: heute Nacht, am 30. März 2025, die Uhren umstellen, von 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr!

Bitte hinterlasse eine Antwort