Gedenken an das Ende der Berlin-Blockade vor 76 Jahren

Kategorie: Allgemein | 0

Heute vor 76 Jahren, am 12. Mai 1949, endete die Berlin-Blockade – ein einschneidendes Kapitel unserer Stadtgeschichte. Es war mir eine große Ehre als Vizepräsident des Berliner Abgeordnetenhauses heute an der Gedenkveranstaltung am Luftbrückendenkmal teilzunehmen und gemeinsam mit vielen Berlinerinnen und Berlinern der Opfer und Helferinnen und Helfer zu gedenken.

Die Berlin-Blockade war eine Zeit großer Not, Unsicherheit und Bedrohung – aber auch eine Zeit großer Solidarität. Die Luftbrücke war weit mehr als eine logistische Meisterleistung. Sie war ein menschliches und politisches Versprechen an diese Stadt: Berlin wird nicht allein gelassen. Dieses Versprechen hat die Menschen damals getragen – und es bleibt bis heute Mahnung und Auftrag zugleich.

Gerade in einer Zeit, in der Frieden, Freiheit und Demokratie erneut unter Druck geraten, ist die Erinnerung an die Luftbrücke aktueller denn je. Sie erinnert uns daran, wie stark unsere Gesellschaft ist, wenn Mut, Menschlichkeit und Zusammenhalt sie tragen.

Mein  Dank gilt allen, die heute mit ihrer Teilnahme an das Ende der Berlin-Blockade erinnert haben – und allen, die sich heute wie damals für ein freies, demokratisches und solidarisches Berlin einsetzen.

 

Bitte hinterlasse eine Antwort