Heute ist ein besonderer Tag in Berlin: Der Girl’s und Boy’s Day 2025! Ein Tag, an dem junge Menschen die Möglichkeit haben, in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern, neue Perspektiven zu entdecken und eigene Stärken kennenzulernen. Als Vizepräsident des Berliner Abgeordnetenhauses ist es mir eine Herzensangelegenheit, diesen Tag zu unterstützen und jungen Menschen Mut zu machen, ihre eigenen beruflichen Wege zu gehen – unabhängig von Rollenklischees.
In unserer Stadt gibt es zahlreiche engagierte Unternehmen, Behörden und Institutionen, die heute ihre Türen öffnen, um Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke zu ermöglichen. Ob Technik, Handwerk, Wissenschaft oder Politik – der Girl’s und Boy’s Day bietet die Chance, Berufe kennenzulernen, die vielleicht bisher nicht auf dem eigenen Radar waren. Ich freue mich immer, junge Berlinerinnen und Berliner im Abgeordnetenhaus zu begrüßen, die sich für Politik und Demokratie interessieren. Es ist inspirierend zu sehen, mit welcher Neugier und Begeisterung sie Fragen stellen und über ihre Zukunftspläne sprechen.
Gerade in einer Zeit, in der wir mehr denn je auf Chancengleichheit und Diversität setzen müssen, ist es wichtig, dass junge Menschen sich trauen, auch unkonventionelle Wege zu gehen. Der Girl’s und Boy’s Day hilft, Barrieren im Kopf abzubauen und Horizonte zu erweitern. Denn egal, ob Mädchen sich für IT oder Naturwissenschaften begeistern oder Jungen sich in sozialen Berufen sehen – jede und jeder sollte die Freiheit haben, das zu tun, was sie oder ihn erfüllt.
Ich danke allen Unternehmen, Institutionen und engagierten Menschen, die diesen Tag möglich machen. An die Jugendlichen: Nutzt die Gelegenheit, stellt Fragen, knüpft Kontakte und entdeckt, was euch begeistert! Berlin braucht eure Ideen, euer Engagement und eure Neugier. Ich freue mich darauf, einige von euch vielleicht in Zukunft als Kolleginnen und Kollegen wiederzutreffen.
Bitte hinterlasse eine Antwort