Am 11. Oktober öffnen wieder über 150 Einrichtungen in ganz Berlin ihre Türen zur Langen Nacht der Familie. Theater, Sportvereine, Bibliotheken und Kulturzentren laden Kinder und Eltern ein, Neues zu entdecken und gemeinsam Stadtleben zu erleben.
Diese Nacht zeigt, was Berlin ausmacht: Vielfalt, Offenheit und Nachbarschaft. Sie macht sichtbar, wie viele Initiativen tagtäglich für Familien arbeiten – oft ehrenamtlich und mit großem Engagement.
Ganz bewusst wendet sich das Programm an ein Publikum, das in vielen anderen Formaten unterrepräsentiert ist – Familien mit kleinen Kindern, Familien mit wenig Zeit oder geringem Budget. Durch das freiwillige Engagement von Initiativen und Einrichtungen, oft ohne Eintritt oder mit kleinen Beiträgen, wird diese Nacht zu einer ganz konkreten Einladung: „Kommt rein, erlebt mit, macht mit.“
Für mich ist klar: Familien brauchen Räume für Begegnung und Teilhabe. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass solche Angebote weiter gestärkt werden – durch verlässliche Förderung, gute Erreichbarkeit und eine bessere Vernetzung der beteiligten Einrichtungen.
Ich lade alle Familien herzlich ein, die Vielfalt unserer Stadt zu erleben – und damit ein Zeichen für Gemeinschaft zu setzen.
Das Programm der Familiennacht findet Ihr hier: https://familiennacht.de/programm
Bitte hinterlasse eine Antwort