Ich habe sehr über die Einladung zum Besuch der Sportschule im Olympiapark – Poelchau-Schule zu einer spannenden Veranstaltung am 06. März 2025 gefreut. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen von Demokratiebildung und Engagement gegen Diskriminierung. In der Schule feierte eine besondere Videoreihe ihre Premiere: 17 Kurzfilme, produziert im Rahmen des Netzwerks “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”, geben eindrucksvolle Einblicke in das gesellschaftliche Engagement von Berliner Schülerinnen und Schülern.
Die Filme, die in enger Zusammenarbeit mit der Landeskoordination Berlin entstanden sind, setzen sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen wie Erinnerungskultur, Flucht, künstlicher Intelligenz und dem Erstarken rechtsextremer Strömungen auseinander. Vier Filmteams begleiteten Schülerinnen und Schüler von sieben Berliner Courage-Schulen über mehrere Monate hinweg und dokumentierten ihre Projekte, Diskussionsrunden und kreativen Auseinandersetzungen mit diesen Themen.
Als Vizepräsident des Berliner Abgeordnetenhauses (SPD) hob ich bei der Premiere die Bedeutung dieser Arbeit hervor: „In einer Zeit, in der auch viele Jugendliche rechtsextreme Parteien wählen, ist es umso wichtiger, Haltung zu zeigen. Die Würde des Menschen ist unantastbar – dieses Projekt zeigt, wie junge Menschen genau dafür einstehen.“
Das Courage-Netzwerk bleibt weiterhin aktiv und setzt sich langfristig für nachhaltige Projekte und Initiativen gegen Diskriminierung ein. Bereits in der Vergangenheit wurden zahlreiche soziale Projekte umgesetzt, darunter gemeinsame Sport- und Schwimmkurse mit Kindern aus Notunterkünften, Aktionstage und Spendensammlungen für gemeinnützige Zwecke.
Alle 17 Kurzfilme sind auf dem YouTube-Kanal der Landeskoordination Berlin abrufbar – ein starkes Zeichen für gelebte Demokratie und Courage an Schulen:
https://www.youtube.com/@schuleohnerassismus-schule8259
Bitte hinterlasse eine Antwort