Michail Gorbatschow – Friedensnobelpreisträger und Ehrenbürger Berlins

Kategorie: Allgemein, Im Parlament | 0

Am 15. Oktober 1990 erhielt Michail Gorbatschow den Friedensnobelpreis. Das Nobelkomitee in Oslo würdigte ihn für seine entscheidende Rolle im internationalen Friedensprozess und sein Engagement für Dialog, Abrüstung und Vertrauen zwischen Ost und West. Besonders seine Politik der Perestroika und Glasnost ebnete den Weg für politische Öffnung und Veränderung – auch in Europa.

Gorbatschow selbst bezeichnete die Auszeichnung damals als eine Anerkennung der schwierigen Reformen in seinem Land. Sein Wirken hat jedoch weit über die Grenzen der damaligen Sowjetunion hinaus gewirkt: Ohne seinen Mut zur Veränderung wäre die friedliche Revolution in Osteuropa, und damit auch die Wiedervereinigung Deutschlands, kaum möglich gewesen.

Berlin verdankt Michail Gorbatschow einen historischen Beitrag zur Freiheit und Einheit dieser Stadt. Als Zeichen des tiefen Respekts und der Dankbarkeit wurde ihm die Ehrenbürgerwürde Berlins verliehen – eine Auszeichnung, die seinen besonderen Platz in der Geschichte unserer Stadt unterstreicht.

Dennis Buchner, Vizepräsident des Abgeordnetenhauses von Berlin (SPD):

„Michail Gorbatschow hat mit seinem Mut zur Veränderung die Welt und unsere Stadt verändert. Berlin wird ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.“

Weitere Informationen: https://www.parlament-berlin.de/Das-Haus/Berliner-Ehrenbuerger/michail-sergejewitsch-gorbatschow

Bitte hinterlasse eine Antwort