Brandanschlag auf die Blankenburger Bücherbox – Ein Angriff auf Zusammenhalt und Engagement

Die Nachricht hat mich tief betroffen gemacht: Die Blankenburger Bücherbox – ein Ort des Teilens, des Austauschs und der gelebten Nachbarschaft – wurde bei einem mutmaßlichen Brandanschlag in der Nacht vom 29. auf den 30. Juli 2025 vollständig zerstört. Alle darin befindlichen Bücher verbrannten, zurück blieb nur ein ausgebranntes Mahnmal.

Es macht mich wütend, dass solch ein Akt der Zerstörung in einem so engagierten und gemeinschaftlich geprägten Ort wie Blankenburg überhaupt möglich ist. Der Anschlag richtet sich nicht nur gegen eine Holzkonstruktion, sondern gegen ein Stück gelebte Zivilgesellschaft. Die Bücherbox war mehr als ein Ort, um Literatur weiterzugeben – sie war ein Symbol für ehrenamtliches Engagement, Vielfalt und das Miteinander in unserem Bezirk.

Die Idee zur Bücherbox entstand bereits im Sommer 2017. Zwei Blankenburger wollten einen Ort schaffen, an dem Bücher unkompliziert getauscht werden können. Was als kleine Vision begann, wurde mit viel Einsatz Wirklichkeit: Im Mai 2020 entstand mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr und aus gespendetem Material eine provisorische Bücherbox aus Paletten und Kisten. Trotz der Corona-Einschränkungen wurde sie ein beliebter Treffpunkt und blieb über Jahre gut gepflegt – von Nutzerinnen und Nutzern, die Ordnung hielten, Bücher brachten und den Ort mit Leben füllten.

Am 10. Mai 2023, dem Tag des freien Buches, konnte schließlich die neue, dauerhafte Bücherbox feierlich eröffnet werden. Gefertigt wurde sie einem Handwerksbetrieb aus Blankenburg – mit tatkräftiger Unterstützung von Schülerinnen und Schülern aus Weißensee. Ich selbst durfte an diesem besonderen Tag dabei sein, Bücher mitbringen und den Initiatoren für ihren jahrelangen Einsatz danken. Ende 2024 wurde die Bücherbox bereits durch einen Unfall zerstört und provisorisch wieder aufgebaut.

Dass all das nun durch ein Feuer zunichtegemacht wurde, ist erschütternd. Es ist ein Angriff auf das, was uns als Gesellschaft zusammenhält: freiwilliges Engagement, das Teilen von Wissen, den offenen Zugang zu Bildung – und auf die Menschen, die sich mit Herzblut für ihre Nachbarschaft einsetzen.

Wer hat nur einen Nutzen durch diesen Brandanschlag? Wem störte der Anblick auf die Bücherbox? Wessen Sicht war vielleicht gestört und wem war der Brandanschlag und damit die Vernichtung der Bücherbox wert? Solche und weitere Fragen wird die Polizei klären müssen.

Ich verurteile diesen Brandanschlag aufs Schärfste. Gleichzeitig bin ich zuversichtlich, dass sich Blankenburg durch diese Tat nicht entmutigen lässt und wir wieder mit viel zivilgesellschaftlichen Engagement die Bücherbox wieder aufbauen. Ich werde das Projekt weiterhin mit aller Kraft unterstützen – und bin sicher, dass viele andere das auch tun werden.

Die Bücherbox mag abgebrannt sein – aber das, wofür sie steht, lebt weiter.

Bitte hinterlasse eine Antwort