
Am 23. Oktober 2001 verstarb Ken Aston, ein Mann, der den Fußball entscheidend geprägt hat. Gemeinsam mit dem Schiedsrichter Rudolf Kreitlein machte er die Idee von gelben und roten Karten bekannt, die erstmals 1970 bei der Weltmeisterschaft in Mexiko zum Einsatz kamen.
Die Inspiration entstand nach einem Vorfall bei der WM 1966, als ein Spieler des Feldes verwiesen wurde, die Entscheidung aber aufgrund von Sprachbarrieren nicht verstand. Aston übertrug das Ampelsystem auf den Fußball: Gelb für Verwarnung, Rot für Feldverweis. Mit Unterstützung seiner Frau entstand schließlich die erste Version der Karten, die bis heute weltweit genutzt werden.
Ken Aston führte zudem die Rolle des vierten Offiziellen ein und sorgte für weitere Verbesserungen der Spielregeln, die den Fußball fairer und transparenter machten. Sein Erbe lebt in jeder gelben und roten Karte weiter – ein Symbol für Klarheit, Fairness und Leidenschaft für den Sport.
Bildquelle: Von Aysolaw5 – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=26319488
Bitte hinterlasse eine Antwort