Am vergangenen Samstag, dem 13. September 2025, haben wir im Berliner Abgeordnetenhaus gemeinsam ein Sommerfest der Demokratie gefeiert. Viele Berlinerinnen und Berliner, Initiativen, Vereine und Schulen haben mit Aktionen, Diskussionen und Begegnungen gezeigt: Demokratie lebt davon, dass Menschen mitmachen.
Nur zwei Tage später – am heutigen 15. September – begehen wir den Internationalen Tag der Demokratie. Dieser weltweite Aktionstag erinnert uns daran, dass Freiheit, Gleichberechtigung und Beteiligung nicht selbstverständlich sind. Demokratie braucht Engagement, Dialog – und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Die vergangenen Monate haben uns gezeigt, wie verletzlich demokratische Strukturen sein können. Sie sind stark, wenn wir sie gemeinsam tragen – und gefährdet, wenn wir schweigen, wenn Ausgrenzung oder Extremismus an Einfluss gewinnen.
Das Demokratiefest am Samstag hat bewiesen, dass Teilhabe auch Freude macht: Politik zum Anfassen, Gespräche auf Augenhöhe, kreative Ideen für mehr Beteiligung. Genau das wollen wir weiterführen.
Mein Appell zum Tag der Demokratie: Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Demokratie nicht nur ein Verfassungsprinzip bleibt, sondern ein gelebter Alltag. Jede Stimme, jedes Engagement, jedes offene Gespräch macht unsere Gesellschaft stärker.
Demokratie ist wertvoll – und sie braucht uns alle.
Bitte hinterlasse eine Antwort