Zwei Tage, zwei ganz unterschiedliche Spaziergänge – und viele spannende Begegnungen: Am Freitag und Samstag war ich wieder mit zahlreichen Weißenseerinnen und Weißenseern im Kiez unterwegs. Ich freue mich immer sehr über das große Interesse und die vielen Gespräche, die sich bei solchen Rundgängen ergeben.
True Crime Weißensee – Auf den Spuren wahrer Verbrechen (Teil 2)
Am Freitagabend, dem 10. Oktober, ging es auf Spurensuche: Unter dem Titel „True Crime Weißensee – Auf den Spuren wahrer Verbrechen, Teil 2“ haben wir uns gemeinsam auf einen rund 1,5 Kilometer langen Rundgang begeben – vorbei an Schauplätzen, an denen sich tatsächlich Verbrechen ereignet haben.
Wahre Kriminalfälle faszinieren viele Menschen – in Podcasts, Büchern oder im Fernsehen. Aber sie werden besonders greifbar, wenn man direkt dort steht, wo sie passiert sind. Ich habe auf der Tour von einigen spektakulären Fällen erzählt, die sich hier in Weißensee abgespielt haben, und davon, wie Polizei und Justiz damals vorgingen.
Trotz des ernsten Themas war die Stimmung neugierig und lebhaft – ein Abend, an dem Geschichte und Gegenwart unseres Kiezes ganz nah beieinander lagen.
Weißensee heute – auf den Spuren aktueller politischer Projekte
Heute am Samstagvormittag, dem 11. Oktober, ging es dann um die Gegenwart – und darum, was sich in Weißensee gerade bewegt (oder manchmal eben auch noch nicht bewegt). Unter dem Titel „Weißensee heute – auf den Spuren aktueller politischer Projekte“ sind wir etwa zwei Kilometer durch den Kiez gelaufen, haben über Bauprojekte, Verkehrsfragen, Grünflächen und vieles mehr gesprochen.
Mir ist es wichtig zu zeigen, wo Ihre Steuergelder investiert werden und welche Themen uns im Abgeordnetenhaus und in der Bezirksverordnetenversammlung derzeit beschäftigen. Besonders gefreut hat mich, dass viele Teilnehmende ganz konkrete Fragen und Anregungen mitgebracht haben – genau dafür sind solche Spaziergänge da.
Ich bin überzeugt: Politik findet nicht nur in Sitzungssälen statt, sondern vor allem draußen – bei den Menschen im Kiez. Die beiden Spaziergänge haben wieder gezeigt, wie groß das Interesse an unserer Stadtteilgeschichte und an der Entwicklung Weißensees ist.
Allen, die dabei waren, sage ich ganz herzlich Danke für die Teilnahme, die Gespräche und den offenen Austausch.
Und natürlich gilt: Nach dem Spaziergang ist vor dem Spaziergang – die nächsten Termine sind schon in Planung. Ich freue mich, wenn Sie beim nächsten Mal wieder mit dabei sind!
Ganz aktuell können Sie auch noch morgen bei dem schon geplanten Kiezspaziergang “Auf den Spuren von Willy Brandt” teilnehmen. Wir treffen uns morgen am Sonntag, 12. Oktober, um 14 Uhr vor dem Berliner Abgeordnetenhaus in der Niederkirchner Straße 5 in Berlin-Mitte.
Bitte hinterlasse eine Antwort